
Stressbewältigung | Nervensystem | Natur-Achtsamkeit | Klang-Entspannung
Resilienz
Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen
*Denis Mourlane
Wir haben Überfluss!
Wir haben Wohlstand!
Wir haben unzählige "Freunde" - online
und trotzdem
Werden wir immer depressiver
Fühlen wir uns alleine und einsam
Fühlen wir uns ständig unter Druck
Sind wir Weltmeister in Selbstkritik üben
Steigt die Zahl von psychischen Erkrankungen
Alles konzentriert sich auf das "HABEN"
und wir haben verlernt zu "SEIN".
Verena Rohr
Resilienz - Wer oder Was ist das eigentlich ?
Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen "resilire" ab und bedeutet so viel wie "zurückspringen, abprallen". Ursprünglich stammt der Begriff aus der Physik und bezeichnet die Fähigkeit eines Werkstoffes, sich verformen zu lassen und dennoch in die ursprüngliche Form zurückzufinden.
In der Psychologie bezeichnet der Begriff heute die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen, trotz widriger Faktoren das eigene Leben zu gestalten und psychisch wie physisch unbeschadet aus Krisen hervorzugehen.
Resilienz = Immunsystem unserer Seele
Ziel meines Resilienztrainings ist es, das psychische Immunsystem durch Mobilisierung der bereits in uns Menschen verankerten Schutzfaktoren und individuell vorhandenen Ressourcen zu stärken. Diese Widerstandsressourcen verhelfen zu Mut und Zuversicht in herausfordernden Situationen und bieten die notwendige Sicherheit, im Krisenfall vertrauensvoll auf sie zurückzugreifen.
Es geht darum, sich selbst zu erkennen, sich besser zu begreifen und energieschonend und mit Selbstfürsorge zu handeln.
Das Resilienztraining wird vor allem in der Prävention eingesetzt, da der Fokus daraufgelegt wird, was der Körper braucht, um gesund zu bleiben! Unser westliches Gesundheitssystem beschäftigt sich hauptsächlich mit den Ursachen und Bedingungen, wie Krankheitsbilder entstehen und wie man sie heilen kann. Die jährlich steigenden Zahlen von psychischen Erkrankungen und Langzeit-Arbeitsunfähigkeiten sprechen hier für sich.
Zuerst leidet unsere Seele unauffällig unter Symptomen wie: Bauchschmerzen, Kopfweh, Verspannungen und Rückenleiden. Mit anhaltender Ignoranz folgt dann oft der psychische Zusammenbruch! (*Christina Berndt)
Resilienz
Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen
*Denis Mourlane
Wir haben Überfluss!
Wir haben Wohlstand!
Wir haben unzählige "Freunde" - online
und trotzdem
Werden wir immer depressiver
Fühlen wir uns alleine und einsam
Fühlen wir uns ständig unter Druck
Sind wir Weltmeister in Selbstkritik üben
Steigt die Zahl von psychischen Erkrankungen
Alles konzentriert sich auf das "HABEN"
und wir haben verlernt zu "SEIN".
Verena Rohr
Resilienz - Wer oder Was ist das eigentlich ?
Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen "resilire" ab und bedeutet so viel wie "zurückspringen, abprallen". Ursprünglich stammt der Begriff aus der Physik und bezeichnet die Fähigkeit eines Werkstoffes, sich verformen zu lassen und dennoch in die ursprüngliche Form zurückzufinden.
In der Psychologie bezeichnet der Begriff heute die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen, trotz widriger Faktoren das eigene Leben zu gestalten und psychisch wie physisch unbeschadet aus Krisen hervorzugehen.
Resilienz = Immunsystem unserer Seele
Ziel meines Resilienztrainings ist es, das psychische Immunsystem durch Mobilisierung der bereits in uns Menschen verankerten Schutzfaktoren und individuell vorhandenen Ressourcen zu stärken. Diese Widerstandsressourcen verhelfen zu Mut und Zuversicht in herausfordernden Situationen und bieten die notwendige Sicherheit, im Krisenfall vertrauensvoll auf sie zurückzugreifen.
Es geht darum, sich selbst zu erkennen, sich besser zu begreifen und energieschonend und mit Selbstfürsorge zu handeln.
2007-2010
Das Resilienztraining wird vor allem in der Prävention eingesetzt, da der Fokus daraufgelegt wird, was der Körper braucht, um gesund zu bleiben! Unser westliches Gesundheitssystem beschäftigt sich hauptsächlich mit den Ursachen und Bedingungen, wie Krankheitsbilder entstehen und wie man sie heilen kann. Die jährlich steigenden Zahlen von psychischen Erkrankungen und Langzeit-Arbeitsunfähigkeiten sprechen hier für sich.
Zuerst leidet unsere Seele unauffällig unter Symptomen wie: Bauchschmerzen, Kopfweh, Verspannungen und Rückenleiden. Mit anhaltender Ignoranz folgt dann oft der psychische Zusammenbruch! (*Christina Berndt)
Wie resilient bin ich und sollte ich in Prävention investieren?
JA
Heutzutage haben nicht nur Manager viel Druck und Stress auszuhalten. Die Anforderungen sind überall gestiegen - in Kleinfamilien, in der Partnerschaft, in Freundschaften und am Arbeitsplatz.
Jeder hat bereits persönliche Krisen erlebt; der erste Liebeskummer, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen, Krankheit, Trauer und Verlust. Das Leben macht vor niemandem halt.
Wir haben alle erdenklichen Versicherungen, die uns in schwierigen Situationen absichern.
Beginne noch HEUTE in dich zu investieren! Denn wenn du einmal gelernt hast, wie viel du wert bist und was du aus eigenen Kräften leisten kannst, dann liegt dir die Welt zu Füssen!
Wir leben im Zeitalter von Krisen! Und es gibt keine Sicherheit! Das haben wir alle durch die letzte Pandemie erleben dürfen.
Willst du bei der nächsten grossen persönlichen/globalen Krise einer derjenigen sein, der mit Gelassenheit, Selbstvertrauen, Konsequenz und Zielorientierung seinen ganz eigenen erfolgreichen Weg geht, und dabei die Nerven behält?
Es liegt an dir.
Es ist dein Invest in dein geistiges Eigentum!
Hör auf Dinge zu konsumieren und beginne in dich zu investieren!