Weshalb unser Körper überlastet ist und warum so viele Frauen mit Hormonproblemen zu kämpfen haben.

Was sind Hormonstörer?
Vielleicht fragst du dich, was genau Hormonstörer sind und wo sie im Alltag auf uns treffen.
Es gibt Hormonstörer als Lebensmittel, Hormonstörer in Kosmetik, in Putzmittel, Plastikverpackungen und auch Stress und zu wenig Bewegung können unsere Hormonproduktion beeinflussen. Dies kann zu einer Disbalance der Hormone führen was wiederum starke Regelschmerzen, PMS und Wechseljahrsbeschwerden hervorrufen kann.
Was bewirken Endokrine Disruptoren?
In der Regel handelt es sich in Shampoos, Putzmitteln und Verpackungen um die sogenannten
endokrinen Disruptoren.
Das sind Umweltgifte und Schadstoffe, die unsere hormonelle Aktivität stören und unsere Hormone nachahmen und so auch unseren weiblichen Zyklus sowie unsere Fortpflanzung beeinflussen können.
Diese hormonaktiven Stoffe können schon in geringsten Mengen zu schädlichen Veränderungen in unserem Hormonsystem führen, da sie nach dem Eindringen durch die Haut in unsere Blutbahnen geraten und sich auf den Weg zu unseren Zellen machen.
Dort angekommen docken sie an unsere Rezeptoren der Zellen an und schicken falsche Signale an unsere hormonproduzierenden Drüsen & Organe.
Leider leben wir in einer Zeit, in der es kaum mehr möglich ist, diesen schädlichen Stoffen aus dem Weg zu gehen. Wir sind diesen Schadstoffen täglich ausgesetzt, und die meisten wissen es nicht einmal.
Damit sie uns langfristig jedoch nicht krank machen, brauchen wir einfach das nötige Wissen und neue Handlungsentscheidungen.
Welche Stoffe sind endokrine Disruptoren?
Alleine wenn du am Morgen ins Bad gehst, begegnest du einer Vielzahl hormonstörender Chemikalien: Phthalate, Parabene, Resorcin, Triclosan, Sodium Lauert Sulfat oder chemische UV-Filter.
Sie kommen in Kosmetik, Zahnpasta, Seifen, Make-Up, Reiningscremes, Parfüms, Nagellack, Haarconditionern, Haarsprays und Putzmitteln vor.
Die Kombination dieser Produkte macht am Ende des Tages einen grossen Gift-Coacktail aus, der deine Organe und Hormone schädigt. Diese Stoffe nimmst du im Badezimmer auf.
Weiter warten auch schon in der Küche....(Nahrungsmittel, Plastikflaschen, beschichtete Pfannen und so weiter...)
Es scheint also kein Wunder mehr, dass so viele Frauen mit Hormonproblemen zu kämpfen haben.
Doch was nun?
Wie gelingt die Umstellung bei Kosmetik & Pflegeprodukten?
Mein Credo:
Nach und nach und nicht zu perfekt!
Am besten du fängst einmal an einem Ort an.
Bei mir war es damals das Badezimmer.
Lies deshalb die Inhaltsstoffe deiner Produkte nach hormonstörenden Inhaltsstoffen durch und benutze zur Hilfe gerne die App "CodeCheck" oder "ToxFox"
2. Achte besonders bei Periodenprodukten auf Qualität:
Bio-Tampons und Bio-Binden oder steige gleich um auf Menstruationstasse oder -unterwäsche. Hier kann ich dir The Female Company ans Herz legen.
3. Kaufe dir cleane & natürliche Beauty-Brands und setze auf FRISCHE-Kosmetik.
Mein All Time Favorit sind die frischesten Produkte die du auf dem Markt finden wirst:
RINGANA
Mein Herz schlägt für die Frische-Kosmetik und als Holistic Health Coach für Frauengesundheit gibt es für mich keine anderen Produkte im Badezimmer.
Getönte Tagescreme TINTED MOISTURISER mit Naturpigmenten für einen frischen und ebenmässigen Teint ist die perfekte Alternative zu schadstoffhaltigem Make-Up, das die Pporen verschliesst.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Make-up werden die Poren nicht verschlossen und die Haut kann atmen.
Es gibt ihn in zwei Nuancen.
Mit und ohne LSV15.
Die cleane Reinigungsmilch CLEANSER
mit Cosmos Organic Zertifizierung, reinigt deine Haut mit Sesamöl, welches viele natürliche Antioxidantien enthält und auch eine lange Tradition in der Hautpflege, z. B. im Ayurveda hat.
Grüntee-Extrakt reinigt gründlich und ist gleichzeitig sanft zur Haut.
Die ENZYME MASKE mit Ananas-Papaya Peeling
Nur Enzyme Peelings sind in der Lage, alte und abgestorbene Haut zu lösen und abzutragen. Das unterstützt die Basalzellschicht deiner Haut und verlangsamt die Zellalterung.
Für gesunde Me-Time Momente erstelle dir gerne hier dein gratis Kundenkonto https://verenarohr.ringana.com/anmeldung/
Gib bei deiner Registrierung gern deine Handynummer an, dann kann ich dir deinen 20€ Gutschein-Code für die Erstbestellung via WhatsApp senden.
Verena

Comentarios